Firmlinge der PG Vorderhunsrück begleiten Bewohner des Alten- und Pflegeheimes St. Hildegard in Emmelshausen zu einem Auflug in das Agarhistorische Museum Emmelshausen.
Es hat inzwischen schon Tradition und ist doch immer wieder ein Abenteuer: als soziale Aktion schieben und begleiten Jugendliche in der Zeit der Firmvorbereitung Seniorinnen und Senioren auf einen Ausflug. Am Freitag, den 28. April setzte sich die illustre Karawane mit 19 Rollstühlen in Bewegung, den Stich hoch zur Rhein-Moselstraße, über Bordsteine, den Zebrastreifen und den Park bis zum Agrarhistorischen Museum. Das ist ungewohnt und gar nicht so einfach. Schon nach kurzer Zeit sind beide Generationen aufgetaut und plaudern miteinander. Im Museum tauchen wir ein in die Jugendzeit älterer Menschen, viele Erinnerungen werden wach über die schwere Arbeit in der Landwirtschaft, die Zeiten netter Geselligkeit und das Leben früher auf dem Land. Dem unermüdlichen Einsatz vom Museumsverein unter der Leitung von Manfred Adams ist es zu verdanken, dass dieses lebendige Erleben möglich ist. Herzlichen Dank für die tolle Führung an Willi Halfmann und den kostenlosen Eintritt, den wir immer wieder genießen dürfen. Nach einem stärkenden Imbiss wurde der Heimweg angetreten und alle erreichten nahezu trocken das Pflegeheim am Rathaus. Alle Bewohner, die dabei waren, hatten eine willkommene Abwechslung in netter Gesellschaft. Für die Jugendlichen ein Einsatz für den Dienst am Nächsten, der zwar herausgefordert hat, aber viele gute Erfahrungen ermöglich hat. Vielen Dank allen, die dabei waren!
Beate Steffen-Jungbluth (Leiterin Sozialer Dienst im Altenheim St. Hildegard Emmelshausen)
Carsten Kling (Gemeindereferent in der PG Vorderhunsrück)
Generationen gemeinsam unterwegs
28. April 2017
Firmlinge der PG Vorderhunsrück begleiten Bewohner des Alten- und Pflegeheimes St. Hildegard in Emmelshausen zu einem Auflug in das Agarhistorische Museum Emmelshausen.